Gesundheit ist kein Zufall, starten Sie jetzt in eine gesunde Zukunft!
Unser Lebensstil beeinflusst unser Befinden
kurzfristig, langfristig und sogar epigenetisch
Nutzen sie wertvolle Jahre, in denen Sie mit kleinen Maßnahmen Ihre Gesundheit erhalten und vorzeitige Alterung und Krankheit verhindern können. Mit pragmatischem Handhaben des Großen und Ganzen, aber auch intensivem Blick auf das Detail, helfe ich Ihnen dabei, Ihren individuellen Gesundheitsanspruch umzusetzen.
Ich würde mich freuen, Sie in meiner Präventionspraxis Potsdam zu sehen!
Ihre Dr. Yvonne Franke
Meine Behandlungsphilosophie
Ich habe große Bewunderung für unseren Körper, der in seiner Perfektion und Komplexität tagtäglich für uns bereit steht – und das meist „klaglos“ über viele Jahre. Therapeutisches Eingreifen in die komplexen Stoffwechselwege birgt oft die Gefahr, Dysbalancen und Nebenwirkungen hervorzurufen. Daher ist es mein Ziel, unseren Körper von vornherein gesund zu erhalten und das idealerweise durch die Unterstützung körpereigener Vorgänge.
Als Internistin mit Schwerpunkt in der Kardiologie nutze ich selbstverständlich „Schulmedizin“ mit allen nötigen pharmazeutischen Präparaten. Aber mein Ansatz ist stets die ganzheitliche Medizin, einschließlich der Naturheilkunde. Diesen Ansatz verfolge ich ohne Dogmatik oder Esoterik, sondern in dem Wissen, dass natürliche Maßnahmen und Lebensstilmodifikationen langfristig großen Nutzen für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden erzielen können.
Weiter Lesen
Ganzheitliche Medizin bedeutet für mich, mir Zeit für meine Patienten zu nehmen, sie als Menschen in ihrem Lebensumfeld zu sehen und ihre Beschwerden und Sorgen ernst zu nehmen. Es bedeutet für mich auch, therapeutische Schritte individuell auf meine Patienten, ihre Lebenssituation und ihre Möglichkeiten abzustimmen.
Mit meinem umfassenden Ansatz und breiten Spektrum widme ich mich außerdem gern Patienten, die chronische, „diffuse“ oder unerklärliche Symptome haben und denen bislang im klassischen schulmedizinischen Rahmen nicht geholfen werden konnte. Ich sehe es als Herausforderung, solchen Symptomen auf den Grund zu gehen und meinen Patienten zur Besserung zu verhelfen.
Leistungsangebot

Check-Up Untersuchungen
Kardiologische Funktionsdiagnostik

Ganzheitliche Behandlung komplexer Beschwerden
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Unklare Margen-Darm-Beschwerden
Störungen des Hormonhaushaltes
Begleitbeschwerden bei Krebserkrankungen
Vitamin C Hochdosistherapie

Immuntherapie
Zum Beispiel bei:
Allergien / Autoimmunerkrankungen
Abwehrschwäche
Chronischen oder wiederkehrenden Infekten

Neuraltherapie

Urologische Vorsorgeuntersuchung
Untersuchung der Urogenitalorgane, auch mittels Ultraschall
PSA-Wertbestimmung
Harnflussmessung

Hautkrebsscreening

Ernährungstherapie
Nahrungsmittelintoleranzen
Fettstoffwechselstörungen
Fettleber
Adipositas

Erweiterte Labordiagnostik
Vit. D / B12, Eisenhaushalt, Mineralstoffe
Freie Schilddrüsenhormone, Lp(a), Auto-Antikörper
Mitochondrienstatus, Omega-3-Fettsäureprofil u.a.
Wissenswertes

EPIGENETIK
DURCH Präventive MASSNAHMEN GENE STEUERN?
Epigenetische Strukturen sind, anders als die Gensequenz selbst, durch uns beeinflussbar. Umweltfaktoren wie Ernährung, Bewegung, Toxine oder Stress regulieren, welche Gene abgelesen werden und welche nicht. Epigenetische Veränderungen können z.B. durch Sport schon nach 20 Min. in der Muskelzelle nachgewiesen werden. Und – epigenetische Strukturen können auch vererbt werden!
Hier kommt die Prävention ins Spiel: Ein möglichst gesundheitsförderlicher Lebensstil hilft, nützliche Gene abzulesen – und dies durch Wiederholung besonders schnell und effektiv.
Wie Sie leben hat also Einfluss auf Ihre Gesundheit – kurzfristig, langfristig und bei jungen Menschen auch in der Vererbung bis zur übernächsten Generation.
[…]
Praxis
zentral – modern – persönlich – individuell
Ärzte
Dr. Yvonne Franke Internistin |
Dr. Holger Schott Urologe |
Praxis Mitarbeiterinnen
Fr. Mielisch-Rygoll
Selbstständige Ärzte in unseren Räumen
Dr. Holger Baumgrass, FA Urologie
DM Sylvia Ludwig, FÄ Haut- und Geschlechtskrankheiten
Termine n.V.
Aktuelles
Ich freue mich, nun endlich mit meiner Praxistätigkeit in eigenen Räumen starten zu können. Das Gebäude braucht noch ein paar Wochen bis zur endgültigen Fertigstellung. Mit ein bisschen Toleranz für “Bau-Charme” lässt es sich aber gut arbeiten.
Warum Privatpraxis?
Das hat seinen Grund in den Beschränkungen, die das Gesetzliche Krankenversicherungssystem Ärzten und Patienten auferlegt. Unter anderem können die Therapien und Vorsorgeuntersuchungen, die wir anbieten, oft nur sehr begrenzt über die Gesetzlichen Krankenversicherungen abgerechnet werden. Aber natürlich sind Sie uns als Selbstzahler jederzeit willkommen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Check-Up Untersuchungen und Kardiologische Funktionsdiagnostik
Check-up komplett:
Für alle Personen ab 40J. passend, selbst bei völliger Beschwerdefreiheit.
Enthält die empfohlenen Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung (Urologie, Haut), sowie einen Bauchultraschall + Untersuchung auf Herz-Kreislauferkrankungen und deren Risikofaktoren (Bluthochdruck,
Arteriosklerose = Gefäßwandverkalkungen, Cholesterinwerterhöhungen, Diabetes).
Die breit angelegte Blutuntersuchung umfasst neben Werten für Leber, Niere, Cholesterin und Blutzucker auch Vitamine und Mineralstoffe.
Check-Up Untersuchungen und Kardiologische Funktionsdiagnostik
Check-up Herz-Kreislaufsystem:
Als kardiologische Untersuchung bei:
- bereits bestehender Erkrankung (durchgemachter Herzinfarkt, Bypass-Op/ Stents, Schlaganfall)
- unklaren Beschwerden im Brustraum oder auffälliger Leistungsminderung, Luftknappheit oder Frage nach Herzmuskelentzündungen
- familiärer Belastung für Herz-Kreislauferkrankungen
Check-Up Untersuchungen und Kardiologische Funktionsdiagnostik
Check-up individuell:
Kein Check-up Programm ist bei uns „verpflichtend“. Wir machen nur, was Sie brauchen. Wir planen nach einem Vorgespräch das Untersuchungsprogramm für Sie individuell.
Check-Up Untersuchungen und Kardiologische Funktionsdiagnostik
Kardiologische Funktionsdiagnostik:
- Echokardiografie [Herzultraschall]
- Duplex Carotiden [Ultraschall der Halsarterien]
- Ergometrie/ Stressechokardiografie [Fahrradbelastungsuntersuchung]
- Spirometrie [Lungenfunktionsprüfung]
- Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung
- Herzratenvariabilitätsmessung
Check-Up Untersuchungen und Kardiologische Funktionsdiagnostik
Ultraschalluntersuchungen:
- Bauchorgane, Screening Bauchaortenaneurysma
- Schilddrüse